JUZ Herscheid DIGITAL

Hier ein Überblick deiner Kontaktmöglichkeiten zu uns und unsere Social Media aktivitäten:

PLATTFORM: Kontakt über:

SMS (kein WhatsApp!)

Neu: Signal Messenger

Mobilnummer auf Anfrage!

 

 

Telefon 02357 4591
Mail

info[at]jugendzentrum-herscheid.de

Kontaktformular zum Kontaktformular hier klicken
INSTAGRAM jugendzentrum_herscheid
FACEBOOK (kein FB Messenger)

Jugendzentrum Herscheid

Streetwork Herscheid

DISCORD juzherscheid#7859
STEAM juzstiem
Playstation Network juzher222222
   
Jitsi Meet Videokonferenz

Zugangsdaten werden kurzfristig über Instagram und Facebook bekanntgegeben. 

Wenn Du den persönlichen Kontakt über diese Plattform wünscht, kontaktiere uns zunächst telefonisch, per Messenger oder E-Mail.

Seit dem 21.09.2020 sind wir offiziell ein Jugendzentrum mit dem Arbeitsschwerpunkt "Digitale Medien und Medienpädagogik". Folgende digitale- und medienpädagogische Angebote findet ihr bei uns vor.

 

 

Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche habt, sprecht uns an. 

Für Jugendliche ab 11 Jahre bieten wir folgende Themenbereiche an:

  • Kreativer Umgang mit Hilfe digitaler Medien, Apps und Software
  • Sensibilisierung und Förderung eines kritischen Umgangs mit dem Konsum digitaler Medien, Netzwerke und Plattformen
  • Datenschutz, Bildrechte, "geistiges Eigentum", Passwortmanagement, "Big Data", Algorithmen, Profile und persönliche Daten in Netzwerken und auf digitalen Plattformen (Sichtbarkeit im Internet)
  • Die Nutzung digitaler Medien zur eigenen Bildungs- und Kompetenzerweiterung
  • Informationsbeschaffung und Vernetzung im digitalen Zeitalter
  • Digitale Medien als Freizeitaktivität: "Gaming", "Chatting", "Streaming", "Youtubing" etc.
  • Kritischer Umgang mit dem teilweise durch das "Netz" (z.B. Youtube, Instagram) zugeschriebenen Geschlechterrollen
  • Bei Bedarf Beratung und Aufklärung von Eltern über die Nutzung digitaler Medien ihrer Kinder und im Bedarfsfall, z.B. bei Verdacht auf riskanten und problematischen  Medienkonsum (z.B. Gaming disorder), Aufklärung über bestehende Hilfsangebote und Weitervermittlung an entsprechende Beratungsstellen

Die technische Ausstattung umfasst aktuell:

  • 1 Router für freies W-LAN im Haus
  • Computerraum mit 6 Gaming Computern mit Internetzugang
  • 2 Tablets
  • 3 Spielkonsolen (PS4)
  • 1 Virtual Reality Brille  (PS4)
  • 2 Laptops
  • 2 Digitalkameras für Fotografie und Video
  • 1 SmartTV zum Streamen von Streamingdiensten 
  • 2 Gesangsmikrofone zum Anschluss an den PC für Musikaufnahmen
  • 1 Fotodrucker
  • 3D Drucker mit 33 cm x 33 cm x 40 cm Bauvolumen
  • Greenscreen Hintergrund Fotostudio komplett mit Fotobeleuchtung
  • Nintendo Switch mit "Ring Fit Adventure" und "Fitness Boxing 2"  

Neu: 

  • PLAYSTATION 5
  • OCULUS QUEST 2 VR-BRILLE

 

Die Softwareausstattung umfasst aktuell:

  • Software zur Audio- und Musikbearbeitung und Produktion
  • Software zur Video- und Bildbearbeitung
  • Spielesoftware für Konsolen und PC

Die aktuellen medienpädagogischen Angebote und Aktivitäten:

  • Gemeinsames vernetztes Spielen am PC oder Konsole, online und offline
  • Kreatives Gestalten von Fotos mit Hilfe einer Fotoapp
  • Beratung und Informationen zu Risiken und Sicherheit im Netz bei Online-Aktivitäten
  • Begleitung und Nutzung von Apps auf dem Smartphone oder Tablet im Alltag
  • Computergestützte Musikproduktion inklusive Gesangsaufnahme
  • Herstellung von Clips und Videos für den eigenen online Account (sogenannte "Influencer" Videos)
  • Vernetztes Spielen im Jugendzentrum in Form von LAN Partys mit vielen Teilnehmern (bis 30 Personen) und von den Teilnehmern mitgebrachter eigener Hardware 
  • "QR-Code Quiz Rally" in Verbindung mit der Nutzung von Apps zur Wissensaneignung
  • Apps vorstellen und ausprobieren zur Bildungserweiterung und Selbstoptimierung sowie für Themen, die für Jugendliche gerade relevant sind
  • Erstellen von Regelwerken zur Nutzung von digitaler Angebote im Jugendzentrum
  • Aufklärung über rechtliche Fragen zur Nutzung digitaler Medien, besonders im Internet (Bildrechte, FSK/USK, Rechte am geistigem Eigentum, Datenschutz usw.)
  • Beratung von Kindern und Jugendlichen bei Problemen, die mit der Nutzung von digitalen Medien im Zusammenhang stehen
  • Beratung von Eltern und Kindern bei Krisen und Konflikten rund um die Themen "Computer- und Konsolennutzung", "Handynutzung", "Cybermobbing", "Gaming", "FSK/USK" und ähnlichem

 

Medienpädagogische Projekttage:

 

Zusätzlich zu den oben genannten Aktivitäten führen wir – soweit möglich- jedes Quartal einen speziellen Projekttag und einmal im Jahr eine 4tägige Projektwoche mit einem speziellen, medienpädagogischen Thema durch.

Medienkonzept JUZ Herscheid PDF
Jugendzentrum_Herscheid_Medienkonzept.pd[...]
PDF-Dokument [452.7 KB]

Das JUZ hat von Donnerstag, 22. Juni bis zum Sonntag, 16. Juli geschlossen!

Geöffnet:

Montag bis Freitag 15:00 - 21:00 Uhr*

Samstagsöffnungszeiten werden frühzeitig auf Instagram, Facebook und dieser Homepage bekanntgegeben!
*Öffnungszeiten ohne Gewähr und unter Vorbehalt 
*Feiertage geschlossen

Folge uns auf INSTAGRAM

 

jugendzentrum_herscheid

Folge uns auf:

FACEBOOK

jugendzentrum herscheid

Druckversion | Sitemap
Jugendzentrum Herscheid, Im Uerp 17, 58849 Herscheid, Tel: 02357/4591